Hochschule Macromedia
Praxisnahe Studiengänge an der Medienuni

Welche Studienkurse werden angeboten?
Folgende Fachrichtungen werden im Bachelor angeboten: Design, Digital Technologies & Coding, Film, Game-Design and Development, International Relations & Business, Journalistik, Kunst, Management, Medienmanagment, Modedesign, Psychologie und Schauspiel. Im Master wird das gelernte Studienmaterial mit Spezialisierung auf den Bereich Management nochmal vertieft. Dieses Angebot bezieht Themenbereiche wie z.B. Medien-& Kommunikationsmanagement, Business Management ein. Für Interessenten bietet die Hochschule Schnupper-Vorlesungen und Infoabende an, bei denen man sich genauestens über die Studienkurse und deren Lehrinhalte informieren kann. Ein erster Einblick kann hier das Anfordern des Infomaterials sein, welche ebenfalls die wichtigsten Informationen Zur Macromedia beinhaltet.
Welche Besonderheiten zeichnen die Macromedia aus?
Bei dieser Art Studium handelt es sich, wie man nach dem Namen vielleicht vermuten mag, nicht um ein reines Fernstudium. Denn es findet ein regelmäßiger Wechsel von Fernunterricht und Präsenzschulungen vor Ort statt. Dieser Wechsel ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben vor. Während in den Seminaren vor Ort mehr Fokus darauf gelegt wird, dass die Studenten die Thematik verstehen, lernen sie im Online-Unterricht sehr wichtige Fähigkeiten, wie Selbstlernkompetenz, Reflexionskompetenz, Kommunikationskompetenz, Initiativ-und Leistungskompetenz.
Doch an dieser Hochschule werden nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch an den Soft Skills der Schüler gearbeitet. Teamarbeit, Präsentationen und Führungskompetenzen sind ebenfalls Bestandteil der Arbeitswelt, auf die man entsprechend vorbereitet werden muss.
Eine weitere Besonderheit dieser Hochschule sind ein fest integriertes Auslandssemester. Aktuell verfügt die Hochschule Macromedia über 26 Partnerschulen im Ausland, darunter in Agentinien, Australien, Estland, Irland, Kanada, Neuseeland, den USA und Südkorea. Haben die Studierenden ihren Abschluss an der Hochschule erhalten, ist dieser weltweit anerkannt. Grund dafür ist ein weltweit anerkanntes Hochschulsystem, welches sich nach dem US-amerikanischem und britischem System richtet.